Mit großem Respekt reiste unser Team vom FC Burg II zur Reserve des SV Merkur Hademarschen, denn die bekannten Stärken der Gastgeber in der Offensive ließen schon einige Mannschaften geradezu untergehen. Unser Team war jedoch gut vorbereitet und eingestellt, sodass sich bereits zu Beginn der Partie zeigte, der Gastgeber entwickelte ausschließlich bei Standardsituationen gefährliche Momente. Ganz im Gegensatz dazu unser Team, das seine Spielstärke voll zur Geltung brachte und dadurch das Geschehen weitgehend in die Hälfte de Merkuraner verlagerte. Immer wieder gelang es Hinne, Bonney, Matti, Alex & Co aus dem Mittelfeld heraus sehr gefällige Kombinationen zu entwickeln und hochkarätige Einschusschancen der Offensive zu kreieren. Wenn’s einen Vorwurf an die Mannschaft hätte geben könne, dann nur die absolut ungenügende Chancenverwertung, die erst in der 34. Minute durch den Führungstreffer von Class Fanger gestoppt wurde. Der Jubel der bereits ein wenig unruhig gewordenen Fans war durch extreme Erleichterung gekennzeichnet. Der Burger Defensive durfte über die gesamte Partie Lob gezollt werden, denn die bis dato mit 35 Toren zweitbeste Offensive in der Klasse fand praktisch nicht statt. Lukas Kühl vor und Paul Fichtner nach dem Wechsel auf der rechten Seite und ebenso Louis Meckelnburg vor und Luis Moldenhauer nach der Pause auf der linken Seite sowie die Innenverteidiger Andre Niesche und Felix Niebuhr sorgten für einen geruhsamen Nachmittag für Torwart Julius Niebuhr, der in nur wenigen Momenten, dann aber souverän, sein Können unter Beweis stellen musste. Nach der Pause brach das Unheil über die Gastgeber herein, denn der FC Burg II erhöhte mit Niklas Wand und Timo Heydebreck über die Außenbahnen enorm den Druck. Claas Fanger hatte wohl in der Pause einen kräftigen Schluck aus der Torjäger-Flasche genommen und traf jetzt wie am Fließband 51. Minute per Foulelfmeter und im weiteren Verlauf ( 57., 61. und 65. Minute ) zur auch in dieser Höhe zwischenzeitlich verdienten 5-0 Führung. Das zentrale Mittelfeld, jetzt mit Christian Börger und Jan-Wilhelm Bornhöft, ließ in seiner Offensivkraft nicht nach und auf der rechten Seite ließ Timo Heydebreck seinen Gegenspieler so oft stehen, dass nahezu jeder Angriff eine gefährliche Torraumszene entwickelte. Für die letzten beiden Tore sorgte „Oldie Peter Laursen“, der nach seiner Einwechslung seine Qualitäten als Joker mit seinen zwei Toren ( 71. und 85. Minute ) eindrucksvoll unter Beweis stellte. Leider konnte dieses Spiel nicht mit weißer Weste beendet werden, denn ein Unachtsamkeit führte in der 83. Minute durch Feldhusen zum Ehrentreffer, schmälerte aber die Freude über den deutlichen Auswärtssieg nicht. Fazit… siebtes Spiel, siebter Sieg…die blütenreine weiße Weste steht dem FC Burg II sehr gut. Es ist zurzeit ein Genuss, das Team so Fußball spielen zu sehen.